Tour 8 – Skisprungschanzen Degenfeld, Kreuzberg und Kaltes Feld

Auch diese Tour beginnt in Schwäbisch Gmünd mit einer Fahrt in einem komfortablen Reisebus an unseren Ausgangspunkt. Wir wandern gemeinsam zum Kreuzberg. Über den Heldenberg und auf kleinen, eher unbekannten Pfaden führt uns unser Weg über das Kalte Feld zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer ganztags.

Schwierigkeitsgrad:
schwer

Tour 7 – Felsentour Eybach und Ruine Helfenstein

Wir starten wieder gemeinsam in Schwäbisch Gmünd mit dem Reisebus zu einer wildromantischen Felsentour mit tollen Ausblicken ins Eybachtal und auf Geislingen, um dann wieder hinunter über Eybach zum Felsental und auf der anderen Seite hoch zum Bismarckfelsen und dann noch zur Ruine Helfenstein zu wandern.

Eine Wanderung mit unglaublichen Eindrücken, die ein bisschen Kondition erfordert, aber durch die Aussicht jede Anstrengung entschädigt.
Zum Abschluss fahren wir wieder gemeinsam nach Schwäbisch Gmünd.

Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer ganztags.

Schwierigkeitsgrad:
schwer

Tour 5 – Besigheimer Felsengärten

Die Fahrtzeit mit dem komfortablen Reisebus von Schwäbisch Gmünd nach Hesigheim beträgt in etwa eine Stunde. Dort angekommen führt uns die erste Wanderetappe am Neckar entlang. Über die Neckarschleuse geht es in die Weinberge, die wir über Stufen erklimmen. Zu unseren Füßen der Neckar, der sich in engen Schleifen durch das Tal schlängelt.

Unsere Höhenwanderung führt uns weiter zu den berühmten Felsengärten. Zwischen den Felsen geht es schließlich zurück zum Bus, um die Tour mit einem Abstecher nach Besigheim zu beenden. Dieses kleine Städtchen besticht durch seine wunderschöne Altstadt.

Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer halbtags.

Schwierigkeitsgrad:
mittel
Besigheimer Felsengärten

Tour 4 – Albtraufweg

Von der Wallfahrtskirche Ave Maria starten wir unsere Albtraufwanderung zum Tierstein. Diese Tour ist anspruchsvoll, aber sehr lohnenswert. Nach dem Aufstieg bietet sie immer wieder tolle Ausblicke vom Albtrauf in die Täler. Vom Tierstein können wir zum Beispiel sehen, wie sich die A8 von der Albhochfläche ins Tal bei Mühlhausen windet.

Von dort wandern wir in Halbhöhenlage zum Startort Ave Maria, wo wir wieder von einem komfortablen Reisebus abgeholt werden, der uns zurück nach Schwäbisch Gmünd fährt.

Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer ganztags.

Schwierigkeitsgrad:
schwer

Tour 3 – Weitblicktour Hausener Wand

Diese Tour startet in Schwäbisch Gmünd. In einem bequemen Reisebus fahren wir ins Filstal. Dort wandern wir auf komfortablen Wegen an der Hausener Wand entlang und können einen herrlichen Blick auf die Täler unter uns genießen.

Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer ganztags.

Schwierigkeitsgrad:
mittel

Tour 2 – Klingen und Schluchten im Welzheimer Wald

Wir starten diese anspruchsvolle Ganztageswanderung in Schwäbisch Gmünd und fahren mit einem komfortablen Reisebus in den Welzheimer Wald.

Auf teils unbefestigten Wegen durchwandern wir Schluchten und Klingen, die vor vielen Jahren durch Wasserkraft entstanden sind.

Nach einem erlebnisreichen Tag geht es im bequemen Reisebus zurück nach Schwäbisch Gmünd.

Festes Schuhwerk ist bei dieser Wanderung unbedingt erforderlich.

Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer ganztags.

Schwierigkeitsgrad:
schwer

Tour 1 – Karstquellen Schwäbische Alb

Karstquellen

Von Schwäbisch Gmünd starten wir mit einem komfortablen Reisebus zu einer Halbtagswanderung, um die besondere Faszination der Karstquellen zu erleben.

Diese Tour umfasst drei Etappen:
Unsere erste Wanderung führt uns zum Weißen Kocher. Von dort aus geht es weiter zur Kocherburg.

Mit dem Reisebus fahren wir anschließend zum Schwarzen Kocher. Hier können wir beobachten, wie aus dem Nichts ein Fluss entsteht.
In unserer dritten Etappe besichtigen wir den Brenzursprung und schließen die Tour – nach Absprache – mit einer kleinen Wanderung zur Burgruine Herwartstein ab.

Im bequemen Reisebus geht es dann zurück nach Schwäbisch Gmünd.
Start: Schwäbisch Gmünd mit Transfer halbtags.

 

Schwierigkeitsgrad:
leicht